Über mich

 Sich einem anderen Menschen anzuvertrauen, erfordert zunächst einen großen Vertrauensvorschuss. Mit den folgenden Zeilen möchte ich Ihnen den Weg zu mir etwas erleichtern.

Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch bereits alles in sich trägt, was er für die Lösung des eigenen Problems benötigt.  Meine Aufgabe sehe ich vor allem darin, mit Ihnen diese sogenannten Ressourcen freizulegen, wiederzufinden, neue zu entdecken und Sie dabei zu unterstützen, diese zu nutzen, um das Leben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Für meine Arbeit sind Empathie, Fachkompetenz und Wertschätzung wichtige Grundlagen.  Jeder Mensch und jede Biografie sind einzigartig, daher gibt es kein Standardrezept für eine gelingende Therapie. Die Basis ist jedoch immer die Beziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn.  Mein Anliegen ist es, Ihnen einen sicheren Raum zu ermöglichen, in dem Sie zu sich finden und an den Themen arbeiten können, die Sie beschäftigen. 


Berufliche Entwicklung

Seit 2025 Tätigkeit in eigener Praxis

 

2024 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert)

 

Seit 2022 Psychologische Psychotherapeutin bzw. Psychologin in der Fachklinik Weser-Ems (Suchtentwöhnung, Diagnostik)

 

2020 - 2024 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in den Hochschulambulanzen für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Oldenburg im Rahmen der Ausbildung zur Psychotherapeutin

 

2019 - 2021 Psychologin in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik (offene akutpsychiatrische Station mit Schwerpunkt Persönlichkeitsakzentuierungen, Depression, Psychosen)

 

2018 - 2019 Bezugstherapeutin in der Privatklinik Bad Zwischenahn

 

2016 - 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ADHS im Erwachsenenalter, Diagnostik, Behandlung und Forschung)

 

2011 - 2016 Studium der Psychologie in Bremen und Leipzig, Schwerpunkte klinische und forensische Psychologie. Begleitend absolvierte ich verschiedene Praktika in einer psychosomatischen Privatklinik und einer psychiatrischen Tagesklinik.

 


Während meiner beruflichen Tätigkeiten erhielt ich Einblicke in verschiedenste Erkrankungs- und Behandlungsmodelle sowie in vielfältige diagnostische Verfahren und Gruppenprozesse. Mein besonderes Interesse gilt neben dem tiefenpsychologischen auch dem systemischen Ansatz und der sogenannten "Energetischen Psychotherapie", sodass ich hier spezielle Fortbildungen absolvierte (u.a. EDxTM nach Fred Gallo). Für mich ist eine ganzheitliche Perspektive der Schlüssel zum Wohlbefinden.